Ein Mexiko Urlaub verspricht schönes Wetter, tolle Strände, Cenotes, Freizeitparks und die Kultur der Maya's. Die Ferienregion der Riviera Maya auf der Halbinsel Yucatán liegt direkt am karibischen Meer.
Ein alter weißhaariger Maya fragte uns: "... warum in Mexiko immer die Sonne scheint?" Wir kannten bereits die Antwort. "Weil die Mexikaner so freundliche Menschen sind!"
Sí, Señor.
➔ 09:59 Uhr - 04.06.2023
Achtung! Seit fast zwei Jahren gibt es immer wieder Phasen wo Massen von Braunalgen (Sargassum) an die Strände gespült werden. Dies betrifft große Teile der Karibik.
Im Norden der Halbinsel Yucatán sind die drei mexikanischen Bundesstaaten Campeche (Hauptstadt: Campeche), Yucatán (Hauptstadt: Merida) und Quintana Roo (Hauptstadt: Chetumal). Im Süden die Staaten Guatemala und Belize. Yucatán wird vom Golf von Mexiko und dem Karibischen Meer umschlossen.
Die Riviera Maya beginnt im Norden von Cancún auf der Halbinsel Playa Blanca und führt über Puerto Morelos, Playa del Carmen, Puerto Aventuras, Akumal nach Tulum.
Südlich von Tulum liegt die Costa Maya, ein zukünftiges Feriengebiet. Vor Chetumal, der Hauptstadt von Quintana Roo, liegen die Lagune der 7 Farben von Bacalar und der Kreuzfahrthafen von Mahahual.
Die touristischen Zentren sind Cancún, Playa del Carmen, Tulum und die Inseln - Isla Mujeres, Isla Cozumel und Isla Holbox.
Andere Touristengebiete in Mexiko sind Mexico City, Los Cabos, Puerto Vallarta und Oaxaca.
Cancún teilt sich in die Stadt Cancún und die Hotelzone. Die Hotelzone steht auf einer Landzunge die die Lagune Nichupté umschließt. Dort findet man an feinen Sandstränden über 100 Hotels und jede Form von Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die meisten Urlauber kommen aus den USA und Kanada.
Ab KM 19 wird es mit der Playa Delfines weniger touristisch.
Playa Delfines - Am Ende der Hotelzone Cancún. Hier baden auch die Mexikaner.
Playa Langosta - Cancún
Vor Cancún liegt die schöne Isla Mujeres (Pueblo Mágico - Magischer Ort). Die Playa Norte gehört zu schönsten Strände der Welt. Im Süden der Insel sind eine Schildkrötenaufzucht-Station und einige Freizeitparks. [➔ Fähre Isla Mujeres]
Nordwestlich von Cancún befindet sich die Isla Holbox. Vor ein paar Jahren noch als ein Geheimtipp gehandelt, wandelt sich Holbox zunehmend zum Instagram Hotspot. Holbox hat zwei Hauptstrände, die Playa Holbox und die ruhige Punta Coco. [➔ Fähre Isla Holbox]
Playa Norte - Isla Mujeres
Punta Coco - Isla Holbox
Auf halben Weg nach Tulum liegt Playa del Carmen. Aus dem kleinen Fischerdorf ist eines der am schnellsten wachsenden Regionen Mittelamerikas worden. In Playa del Carmen gibt es hunderte Hotels, Ferienwohnungen und Hostels aller Preisklassen. Unmittelbarer daneben liegt Playacar, ein gesicherter Stadtteil mit Villen, All Inclusive Hotels, Golfclub und einem wunderschönen Strand.
Playa Esmerala mit Süßwassercenote - Playa del Carmen
Playa Playacar
Direkt vor Playa del Carmen sieht man die Isla Cozumel. Die Insel ist bei Tauchern und Schnorchlern sehr beliebt, aber auch Landungshafen vieler Kreuzfahrtschiffe. [➔ Fähre Isla Cozumel]
Akumal war einmal eines der schönsten Strände der Riviera Maya. Feiner Sandstrand, glasklares Wasser, Tortugas und Rochen - ein Paradies für Schnorchler. Leider wurden beide Buchten mit Hotels zugebaut. Nur noch am frühen Morgen kann man entspannt mit Schildkröten schnorcheln.
Genau wie Cancún und Playa del Carmen ist auch Tulum zweigeteilt. In Pueblo Tulum wohnen Budgettouristen und Backpacker, am Strand die besser betuchten Urlauber. Die Playa Paraiso wird regelmäßig in die Top20 der schönsten Strände der Welt gewählt.
Playa Akumal
Playa Paraiso - Tulum
Empfehlenswert sind auch die Hauptstädte Campeche, Merida und Chetumal. Auch die Kolonialstadt Valladolid (Pueblo Mágico) sollte unbedingt besucht werden.
Alle größeren Orte verfügen über eine gute Infrastruktur. Es gibt Geschäfte, Supermärkte, kleine Essensstände und Restaurants.
Jeder Mexiko Urlauber sollte mindestens eine Mayastätte besuchen. Die bekanntesten im erweiterten Umfeld der Riviera Maya sind Tulum, Coba, Uxmal und Chichén Itzá.
Kleinere Anlagen wie Edzná, Ek Balam, Izamal (Pueblo Mágico) und Kohunlich sind weniger überlaufen und nicht minder interessant. Aber auch in Playa del Carmen, Xcaret und Xel-há befinden sich einige Ausgrabungen.
Südlich von Yucatán im Bundesstaat Chiapas liegt Palenque, eines der faszinierendsten Mayaruinen in Mexiko. Wer einmal dort ist, darf die Wasserfälle von Misol-Ha und Aqua Azul nicht verpassen.
Pyramide des K'uk'ulkan (Schlangengott) Chichén Itzá
Die einzige Mayastadt am Meer - Tulum
Coba - Hier darf man noch auf die Mayapyramide
Die Pyramide des Zauberers in Uxmal
Mayastätte in Edzná
Mayaruinen im Urwald von Palenque
Sonntags ist es immer sehr voll. Bestimmte Personengruppen (Rentner, Behinderte, Schüler ... mit Wohnsitz in Mexiko) haben freien Eintritt. Grundsätzlich sollten die größeren Mayastätten sehr früh besucht werden, ab 11 Uhr kommen die Touristenbusse.
Mexiko Urlauber können ihre Ausflüge und Touren auch ohne Reiseleitung, Veranstalter oder Tourverkäufern planen und durchführen. Alle angebotenen Ausflüge sind zu teuer!
Selbst organisiert: | Preis |
---|---|
Collektivo nach Tulum | 50MXN |
Eintritt Tulum | 70MXN |
Collektivo nach Xcacel | 20MXN |
Eintritt Xcacel (Ökostrand mit Cenote Xcacelito) | 20MXN |
Collektivo nach Playa del Carmen | 30MXN |
Gesamt | 190MXN = 9€ |
Entlang der Riviera Maya gibt es eine Vielzahl von Freizeitparks.
Allein die Grupo Xcaret bietet mit Xcaret, Xel-há, XPLOR, Xavage, Xoximilco und Xenses sechs Freitzeit- und Ökoparks. Verpflegung und Hoteltransfer können mitgebucht werden. Eintrittskarten sind bei Onlinebuchung 10% günstiger, 21 Tage vorher sogar 15%. Oft gibt es Coupons mit höheren Rabatten oder besondere Deals (z.B. 2=1 von Mastercard).
Mein Tipp ➔ Xcaret mit Abendshow
(Quelle: Youtube)
Datenschutzhinweis: Mit dem Start des Videos werden automatisch Daten durch und an Youtube übertragen.
Youtube hier starten
Naturfreunde werden von Yucatán begeistert sein. Empfehlenswert sind:
Bacalar, die Lagune der 7 Farben
Xcacel mit Cenote Xcacelito,
Was wäre ein Mexiko Urlaub ohne den Besuch einer Cenote?
Cenotes sind Kalksteinlöcher, offene Karsthöhlen, deren Decken eingestürzt sind und sich mit Süßwasser gefüllt haben. Viele Cenotes sind unterirdisch miteinander verbunden und bilden in ganz Yucatán das größte zusammenhängenden Unterwasserhöhlensystem der Welt. Die Maya's sahen sie als Eingang zur Unterwelt. Die vielen Opfergaben bestätigen das.
Heute sind Cenotes Ziel der Taucher, Touristen und Instagrammer. Die schönsten und bekanntesten Cenotes in der Nähe der Riviera Maya sind:
Cenote Zaci in Valladolid
Und was darf im keinem Mexiko Urlaub fehlen? Richtig, eine Tequila oder Mezcal Verkostung. Aber Vorsicht, in einem Agavenschnaps ist der Wurm drin!
Die Cocktail-Variante ist der Margarita eine Mischung aus Tequila, Orangenlikör, Zitrone und viel Eis. Getrunken wird der Margarita aus einem Glas mit Salzrand.
Fast alle Reiseveranstalter bieten Pauschalreisen nach Mexiko. Die Preisspanne für zwei Wochen Mexiko Urlaub reicht in Abhängigkeit von Saisonzeit und Qualität von 800€ p.P. DZ im 2* Hotel ohne Verpflegung bis zu 10000€ im 5* All Inclusive Wasser Bungalow.
Die günstigsten Saisonzeiten außerhalb der Hurrikanzeit sind November bis Weihnachten und Mai bis Ende Juni.
Hotels der Pauschalreisen stehen an der gesamte Riviera Maya, in Cancún, Isla Mujeres, Isla Holbox, Puerto Morelos, Playa del Carmen, Playacar, Isla Cozumel, Puerto Aventuras, Akumal und Tulum.
Mexiko Urlaub: Dreams Tulum im Hacienda Style
Mexiko Urlaub: Bar des RIU Palace Mexico
Mexiko Urlaub: Ein Pool des Grand Palladium.
2 Wochen Pauschalreise
Mexiko ist eines der besten Reiseländer für Individualreisen. Schöne Strände, historische Städte, Mayakultur, Naturschutzreservate, Öko- und Freizeitparks - ein Mexiko Urlaub hat mehr als nur All Inclusive zu bieten!
3 Wochen Mexiko Individualreise
Flug nach Cancun • Eigene Anreise • Hotels • Ferienwohnung Airbnb • Flughafentransfer • Linienbus • Collektivo • Mietwagen • Fähre zur Isla Cozumel • Fähre zur Isla Mujeres • Fähre zur Isla Holbox • Bus Hotelzone Cancun • Taxi Cancun • Taxi Playa del Carmen • Fahrrad mieten • Taxi Tulum Beach
Zielflughafen der Riviera Maya ist internationale Großflughafen von Cancún. Der IATA-Code ist CUN.
Von Deutschland geht es per Nonstop-Flug von Düsseldorf (DUS, nicht mehr ab Winter 2019/20), Frankfurt (FRA) und München (MUC) nach Cancún.
In den Mexiko Urlaub mit Eurowings nach Cancún (Quelle: Eurowings Press)
Nonstop und Umsteige Verbindungen gibt es auch von/über Zürich (ZRH), Brüssel (BRU), Amsterdam (AMS), Paris (CDG), Madrid (MAD), Rom (ROM) und mehreren britischen Flughäfen (LGW, BHX, BRX, GLA, MAN). Außerdem sind Umsteigeverbindungen über die USA, Kanada oder Mexico City (MEX) möglich. Neben Cancún (CUN) können dann auch Merida (MID) und Cozumel (CZM) Zielflughafen sein.
Nach der AirBerlin Pleite fliegen nur noch Condor, Eurowings und Lufthansa von Deutschland nach Cancún. Die Preise liegen je nach Saison und Buchungsdatum zwischen 360 und 800€.
Die meisten Hotelresorts befinden sich in der Hotelzone von Cancún und in Playacar bei Playa del Carmen. Entlang der Riviera Maya reihen sich Hotelanlagen und Resorts aneinander. Überwiegend sind es 4* und 5* All Inclusive Hotels internationaler Ketten.
Viele dieser Hotels können als Eigene Anreise bei den Reiseveranstaltern gebucht werden.
Einzellagen sind für Individualtouristen meist weniger geeignet. Oft ist man auf teure Taxi angewiesen und wenig flexibel.
Mexiko Urlaub in Eigene Anreise Hotels.
Eine große Auswahl von Hotels, Ferienwohnungen, Appartements, Airbnb's und Hostels findet man in Cancún, Playa del Carmen und Tulum. Unterkünfte gibt es für jeden Geldbeutel - vom 10€ Bett im 16er Dorm eines Hostels bis zur 1000€ Suite in einer mexikanischen Hacienda ist alles buchbar.
Vom und zum Flughafen Cancún (CUN) kommt man am günstigsten mit dem Linienbus.
Nach Cancún fahren die Busse nur in die Stadt und nicht in die Hotelzone! Von der Innenstadt zur Hotelzone nehmen die Busse kein größeres Gepäck mit.
Busse Richtung Playa del Carmen und Tulum halten nur an offiziellen Haltestellen. Für die letzte Meile benötigt man oft ein Taxi.
Bustickets können online gekauft (KK, Paypal) werden. Sofern man erst am späten Abend landet (Nachts fahren die Busse nicht), sollte einen Flughafentransfer gebucht werden.
Holidaytaxis, Hoppa, Urlaubstransfers und andere bieten einen günstigen Flughafentransfers. Es gibt Sammeltransfers und Privattransfers. Privatunterkünfte, Airbnb's, Hostels oder kleinere Hotels werden im Buchungssystem nicht gefunden. Am besten gibt man bei der Buchung das nächstgelegene größere Hotel an.
In Yucatán reist man mit dem Bus oder Collektivo.
Busfahrten sind preiswert und komfortabel. Das (Fern)-Streckennetz ist gut ausgebaut. Der Marktmarktführer heißt ADO. In Cancún, Playa del Carmen und Tulum gibt es zentrale Busbahnhöfe.
➔ Bus in Mexiko suchen und buchen
Tipp 1) Busse sind oftmals stark klimatisiert ➔ lange Kleidung oder Handtuch im Handgepäck mitnehmen.
Tipp 2) Fahrbahnschwellen - Topes - zwingen zu langsamen Ortsdurchfahrten. Die besten Sitze im Ado-Bus sind Nr. 3 und 4 mit freier Sicht auf die Straße. Die Sitzplatzreservierung kann bereits bei der Buchung erfolgen.
Collektivo's sind Kleinbusse mit 8-12 Sitzen und oftmals bis zu 20 Passagieren. Sie pendeln von 6 bis 23 Uhr zwischen Cancún und Playa del Carmen und Playa del Carmen und Tulum. Es gibt feste Haltestellen oder man stellt sich einfach an den Straßenrand und hält die Hand hoch. Ist im Collektivo noch Platz, wird es halten. Will man unterwegs aussteigen, bittet man den Fahrer zu halten. Die Kosten sind mit 40-50MXN (max. 2,40€) für rund 70km sehr günstig, kürzere Strecken kosten entsprechend weniger. Dies ist die beste und günstigste Art tagsüber zu Mayaruinen, Cenotes, Stränden und Freizeitparks zu reisen.
Im Mexiko Urlaub fährt man Collektivo (Standplatz in Playa del Carmen)
Das Straßennetz ist gut ausgebaut. Es gibt einige Mautstraßen (z.B. Cancún Richtung Valladolid / Merida). Nicht überall gibt es kostenlose Parkplätze. Diese sind mit einem E gekennzeichnet, Parkverbote mit einem durchgestrichenen E oder einer gelben Fahrbahnmarkierung. Der Benzinpreis ist in den letzten Jahren stark gestiegen, aber mit unter 1€/l immer noch sehr günstig. Entlang der Riviera Maya braucht man keinen Mietwagen. Wer dennoch per Mietwagen reisen möchte, sollte:
Von Cancún zur Isla Mujeres fahren insgesamt vier Fähren, drei von der Hotelzone und eine vom Gran Puerto. Die Fähre vom Gran Puerto ist deutlich günstiger, fährt am Morgen früher und am Abend länger.
Zur Isla Cozumel geht es mit der Fähre ab Playa del Carmen.
Wer auf die Isla Holbox möchte, muss mit dem Bus von Cancún oder Playa del Carmen nach Chiquila fahren und dort die Fähre nehmen.
Leider empfehlen noch immer viele Blogger die Anreise nach Chiquila (Holbox) mit dem Mietwagen und das obwohl Holbox autofrei ist.
Beispiel: Preis nur An- u. Abreise
(Playa del Carmen ➔ Chiquila und zurück - 3 Nächte Holbox, 2 Personen)
Das günstigste Transportmittel in Cancún ist der Bus. Die Linie R-1 u.a. pendeln zwischen Downtown und Hotelzone. Eine Fahrt kostet derzeit 12MXN.
➔ Buslinien Cancún
Taxifahrten sollten in Cancún aufgrund der mafiösen Strukturen vermieden werden. Obwohl die Preise festgeschrieben sind, halten sich die wenigsten Taxifahrer daran.
Innerhalb von Playa del Carmen ist fast alles fussläufig zu erreichen. Es fahren aber auch Busse, Collektivo's und Taxis. In der Avenida 10 gibt es sogar einen Radweg. Die offiziellen Taxipreise sind moderat.
➔ Taxizonen und Preise
In Tulum fährt man standesgemäß Fahrrad oder Taxi. Einige Hotels bieten ihren Gästen kostenlose Fahrräder an. Ein Fahrrad zur Miete kostet je nach Gesamtmietdauer zwischen 80 und 150MXN pro 24h. Meine Tochter hatte sich bei einem längeren Aufenthalt ein Fahrrad gekauft und am Ende fast ohne Verlust wieder verkauft.
Ein Taxi kostet innerhalb von Tulum 30MXN, zwischen Tulum und Strand je nach Verhandlungsgeschick 80-150MXN (oder bis zu 10USD) pro Strecke.
Die Taxipreise in vielen Hotels, besonders in Einzellagen entlang der Riviera Maya, sind oft maßlos überzogen. Mein Tipp ➔ Bis zur Straße laufen und Collektivo fahren!
In den nächsten Jahren soll eine Eisenbahnstrecke von Cancún nach Palenque gebaut werden.
Alle wichtigen Informationen zum Thema Sicherheit gibt es über die Website des ➔ Auswärtigen Amt (AA).
In dringenden Angelegenheiten vor Ort (z.B. Reisepass verloren) hilft die ➔ Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Cancún, Bundesstaat Quintana Roo.
Für die Einreise wird ein noch sechs Monate gültiger Reisepass oder vorläufiger Reisepass benötigt. Deutsche Touristen brauchen kein Visum.
Für die Einreise bis maximal 180 Tage reicht die Touristenkarte. Diese gibt es im Flugzeug oder einen Monat vor Einreise Online. Die Kosten in Höhe von 558MXN sind bereits im Flugpreis (von/nach Deutschland) enthalten. Bei der Einreise über den Landweg ist diese Gebühr zu entrichten. Die Touristenkarte wird bei der Einreise abgestempelt und bei der Ausreise wieder eingezogen.
Bereits bei der Einreise ist ein Weiter- oder Rückflugticket notwendig. Kann dies nicht nachgewiesen werden, verlangt die Einwanderungsbehörde möglicherweise einen Nachweis über ausreichende Geldmittel.
Nach Passkontrolle und Gepäckausgabe muss man bei der letzten Kontrolle einen Button drücken. Leuchtet ein grünes Licht, ist alles Okay. Bei Rot werden Tascheninhalt, Koffer und Handgepäck intensiv durchsucht.
Nach Mexiko dürfen bis zu drei Liter Alkohol (oder sechs Liter Wein), 200 Zigaretten, 25 Zigarren oder 200 g Tabak eingeführt zollfrei werden. Die Einfuhr von Lebensmitteln ist Aufgrund der Vermeidung von Tierseuchen und Verbreitung von Pflanzen-Krankheiten streng verboten!
Wer mehr als 10.000 US-Dollar einführen möchte, muss dies vorab anmelden!
Weitere Informationen gibt es beim AA und Zoll.
Die Gesundheitsversorgung in den touristischen Gebieten ist gut. Vom Allgemeinarzt bis zur Privatklinik ist alles vorhanden. Es gibt kein Sozialversicherungsabkommen mit Mexiko. Alle medizinischen Leistungen sind sofort zu bezahlen!
Die Hauptreisezeit ist von November bis April. Im Mai beginnt die Regenzeit. Bis August kann, muss es aber nicht regnen und wenn es regnet, dann meist nur kurz. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind dann höher.
Offiziell ist von Juni bis November Hurrikan Saison. Im September und Oktober sollte man definitiv nicht nach Mexiko reisen, auch nicht, wenn Piraten, Gurus und Veranstalter für ihre angeblichen "Schnäppchen" die Hurricangefahr klein reden!
Jedes Jahr zwischen Ende Februar und Mitte April ist an den Küsten Mexiko's für vier bis fünf Wochen Ausnahmezustand. Es ist Spring Break. In den USA sind Semesterferien und viele Studenten und junge Menschen kommen nach Mexiko. Wer nicht mehr im Dauerparty Alter ist, sollten auch diesen Zeitraum meiden.
Nach meiner Erfahrung ist der Zeitraum ab November bis Weihnachten und nach dem Springbreak bis Ende Juni die beste Reisezeit. Es ist relativ leer und die Preise sind günstiger. Zwischen Weihnachten und Spring Break ist die Hauptreisezeit der Amis. Dann ist meist teurer und sehr voll.
Die Lufttemperaturen liegen meist zwischen 25 und 35°C, die Wassertemperatur zwischen 25 und 28°C.
Der Mexikanischer Peso (MXN) ist die Währung in Mexiko. Den Mexikanischen Peso gibt es in Banknoten a 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 MXN. 100 Centavos entsprechen 1MXN.
Etwas verwirren ist die häufige Preisauszeichnung mit zwei US-Dollar Zeichen.
1MXN ➔ 1$$.
Euro's sollten erst in Mexiko gegen MXN getauscht werden. Es gibt praktisch überall Wechselstuben mit guten Peso Kursen. Nur am Airport und auf Holbox zocken die Wechselstuben ab! Der Mexikanischer Peso ist dem US-Dollar vorzuziehen. Bezahlt man mit US-Dollar verrechnen die Händler oft eigene und schlechtere Wechselkurse.
Bankautomaten gibt es sowohl für Mexikanische Peso, als auch US-Dollar. ATM auf offener Straße sollte man meiden und stattdessen die Automaten in Banken und Supermärkten nutzen. In allen Supermärkten und OXXO's (ähnlich 7eleven) werden alle gängigen Kreditkarten akzeptiert. Viele (original) Mexikanische Restaurants akzeptieren dagegen nur Bargeld.
Trinkgeld wird gern in Mexiko genommen. Am bestens eignen sich kleine Banknoten, wie der 1US$ und 20MXN Schein. In Restaurants ist das Trinkgeld schon auf der Rechnung inkludiert. Unwissende Gringos zahlen meist ein Extra Trinkgeld obendrauf.
20MXN - 20 mexikanische Peso, das perfekte Trinkgeld (Entspricht knapp 1€).
Der Strom in Mexiko hat 127V bei 60 Hz.
Viele unserer elektrischen Geräte (Ladegeräte für Handy, Kamera, Laptop oder Rasierapparat und Fön.) arbeiten im Bereich von 100 bis 240V und 50-60 Hz. Steht auf dem jeweiligen Typenschild:
➔ "Input (Eingang) 100-240V, 50/60Hz",
kann es auch im Mexiko Urlaub genutzt werden. Man benötigt nur einen Reiseadapter auf US Stecker 2 Pin oder einen Universal Reiseadapter.
Werden elektrischen Geräte mit einer niedrigeren Spannung betrieben, sinkt die Leistung. Die Folge ist, dass Akkus nicht so schnell geladen werden oder der Fön weniger Power hat.
Einfache Adapter gibt es bereits ab 1€. Vorort kosten diese Adapter 10US$ oder mehr.
Stehen diese Angabe nicht auf dem Typenschild, benötigt man zusätzlich einen Spannungswandler.
In einigen größeren und internationalen Hotels gibt es "deutsche" Steckdosen im Bad.
In vielen Unterkünften gibt es kostenfreies WLAN. Oft ist dies jedoch auf öffentliche Bereiche beschränkt und in anderen Bereiche kostenpflichtig. Außerdem sind Hotel WLAN's grundsätzlich nicht sicher!
Das Handynetz in Mexiko ist gut ausgebaut. Teilweise werden andere Frequenzbänder in Mexiko genutzt, so dass wir nicht alle Geschwindigkeiten (Frequenzbänder deines Smartphone) nutzen können. Mehrere Provider bieten Prepaid SIM Karten.
In vielen Prepaid Tarifen gibt es inkludiertes Datenvolumen für Social Media, welches nicht auf das normale Datenvolumen angerechnet wird.
Mexikanische SIM-Card von telcel
Demnächst ...
Ägypten